Als einen Altdeutschen Schäferhund bezeichnet man einen Deutschen Schäferhund mit längerem Haar. In der Vergangenheit hat sich der Verband für Deutsche Schäferhunde (SV) gegen die Züchtung der langhaarigen Tiere entschieden. Dadurch gründeten einige Züchter, die damit unzufrieden waren, einen eigenen Verein um den Altdeutschen Schäferhund mit seiner prächtigen Mähne weiterhin zu züchten. Mittlerweile wird er auch wieder vom SV zur Zucht zugelassen. Abgesehen vom Fell unterscheidet er sich eigentlich gar nicht vom Deutschen Schäferhund. Charakterlich ist der Altdeutsche ebenfalls ein extrem kluger, intelligenter und wachsamer Hund.
Daher wird er sowohl als Wachhund der Polizei als auch als Familienhund verwendet. Er ist und bleibt ein Hund für alle Fälle. Als Familie muss man hauptsächlich darauf achten, dass der designierte Arbeitshund genügend Auslauf und sowohl körperliche als auch mentale Auslastung erhält. Hierbei gilt es eine Leistungen durch die positive Verstärkung zu honorieren. Um für die nötige Auslastung zu sorgen, kann man gemeinsam mit seinem Vierbeiner Sport treiben. Für Altdeutsche Schäferhunde eignet sich zum Beispiel Agility. Ebenfalls kann man mit ihm auch im Wald wandern gehen – oder ihn zum Joggingpartner machen.
Alles in Allem sind sowohl Altdeutsche als auch Deutsche Schäferhunde sehr treue und liebevolle Hunde. Da sie sich charakterlich nicht wirklich unterscheiden, kann man bei der Wahl nach seinem Geschmack aussuchen. Wer einen Hund mit langen Haaren lieber mag, der wird mit dem Altdeutschen Schäferhund sicherlich glücklich werden. Wer jedoch kürzere Haare bevorzugt, sollte sich eher für den „klassischen“ Schäferhund entscheiden. Jedoch sind beide Hunde eine Verstärkung für jede Familie oder jedes Team!