Kategorie: Chinesischer Schopfhund

Über den Chinesischer Schopfhund

Stammt der Chinesische Schopfhund nun aus China – oder nicht? Diese Frage lässt sich leider nicht komplett stimmig beantworten. Aktuell geht man davon aus, dass der mehr oder weniger haarlose Hund eher aus Mexiko stammt. Er soll ein Nachfahre des Mexikanischen Nackthundes sein. Der Chinesische Schopfhund lässt sich vor Allem in die Kategorien Power Puff und Hairless unterscheiden. Die Powder Puffs verfügen über Unterwolle, während die Hairles Schopfhunde nur Haare auf dem Kopf haben. Sein allgemeines Erscheinungsbild wird von Kennern in die folgenden fünf Kategorien eingeteilt: True Hairless, Moderate Hairless, Semi-coated, Hairy Hairless und Powder Puff.

Auch der Körperbau an sich verfügt über zwei Varianten. Der Deer-Typ, der als graziler, schlanker Typ wahrgenommen steht dem Cobby gegenüber. Dieser ist ein wenig fülliger gebaut. jedoch hat sich die Deer Variante des Chinesischen Schopfhundes durchgesetzt. Alles in Allem ist der Schopfhund jedoch der ideale Hund für Allergiker. Der haarlose Typ nämlich wird keinen Hundehaar-Allergiker triggern. Sein Wesen wird als sehr intelligent, treu und fröhlich beschrieben. Daher eignet er sich auch sehr gut als Familienhund.

Beim täglichen Umgang mit ihm muss man darauf achten, dass er genügend Auslauf bekommt. Er kommt auch einige Tage ohne viele gelaufenen Meter aus, dennoch ist es für ihn unabdingbar sich des Öfteren auszutoben. Als Sportart eignet sich beispielsweise Agility hervorragend. Für längere Spaziergänge eignet sich der Chinesische Schopfhund auch. Jedoch muss man hierbei auf die richtige Vorbereitung in Form von Training achten.