Bei der Wahl des richtigen Hundegeschirrs ist nicht nur die Passform entscheidend, sondern auch die korrekte Verwendung der verschiedenen Befestigungsringe. Das Grossenbacher Hundegeschirr bietet mehrere Ringe, die je nach Situation und Trainingsstand deines Hundes unterschiedliche Vorteile bieten. In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du den hinteren Ring, den Halsring und den Brustring sinnvoll und schonend einsetzen kannst.
1. Der hintere Ring – Ideal für den Alltag
Der hintere Ring, der sich auf dem Rücken des Hundes befindet, ist perfekt für den täglichen Spaziergang geeignet. Wenn du die Leine ausschließlich an diesem Ring befestigst, verteilt sich der Zug optimal über den gesamten Körper deines Hundes. Das hat gleich mehrere Vorteile:
Möchten Sie nicht das Ihr Hund zu weit vor Ihnen läuft? Dann können Sie eine Leine mit zwei Karabinern sowohl in den Halsring als auch in den hinteren Ring einhaken und den Hund somit kurz führen.
Dieser Ring eignet sich außerdem hervorragend für die Nutzung mit einer Schleppleine, zum Beispiel beim Freilauftraining oder beim Rückruftraining.
2. Der Halsring – Nur für das gezielte Training
Der Halsring sollte mit Bedacht verwendet werden. Er eignet sich ausschließlich für die gezielte Ausbildung. Da dieser Ring ähnlich wie ein Halsband wirkt, kann bei unsachgemäßer Nutzung Druck auf die Luftröhre und den Kehlkopf entstehen. Das Geschirr wird durch den Zug nach oben gezogen, was den Komfort deines Hundes stark beeinträchtigen kann.
Verwenden Sie den Halsring alleine NUR in Absprache und unter Aufsicht eines Profis – für Trainingszwecke.
3. Der Brustring – Unterstützung bei Leinenführigkeit
Zieht dein Hund stark an der Leine? Dann kann der Brustring, der sich im unteren Halsbereich befindet, eine hilfreiche Ergänzung sein. In Kombination mit einer Leine mit zwei Karabinern, die sowohl am Brustring als auch am hinteren Ring befestigt wird, kannst du deinen Hund effektiv und sanft korrigieren.
Wichtig: Der Hauptzug sollte stets auf dem hinteren Ring liegen, während der Brustring nur für kurze, gezielte Korrekturen genutzt wird. So wird der Hund nicht übermäßig belastet und kann dennoch lernen, ruhiger an der Leine zu laufen.
Fazit: Flexibilität und Komfort mit dem richtigen Geschirr
Ein multifunktionales Hundegeschirr wie das von Grossenbacher Deutschland bietet dir und deinem Hund nicht nur mehr Komfort, sondern auch gezielte Trainingsmöglichkeiten. Mit dem richtigen Einsatz der Ringe unterstützt du deinen Hund in jeder Alltagssituation – sicher, effektiv und tierfreundlich.