Majestätisch, groß, wachsam, treu, intelligent. All diese Attribute treffen auf den Deutschen Schäferhund zu, den wohl bekanntesten deutschen Hund. Seine Ursprünge findet der Schäferhund bereits im siebten Jahrhundert, wo er im deutschsprachigen Raum gezüchtet wurde. Jedoch existiert der Deutsche Schäferhund wie wir ihn kennen und lieben erst seit dem Jahre 1871. Deutsche Schäferhunde können einiges aushalten, weswegen sie auch von den deutschen Soldaten in beiden Weltkriegen genutzt wurden. Insgesamt kamen sage und schreibe 230.000 Hunde zum Einsatz. Doch kam der Deutsche Schäferhund nicht nur in Kriegen zum Einsatz. Weltweit ist er der meist genutzte Diensthund. Gerade bei der Polizei ist er ein gern gesehener Begleiter.
Natürlich kann ein solcher Hund auch privat in Familien gehalten werden, dafür sollte er jedoch – genau wie sein Frauchen oder Herrchen – eine gesunde Work-Life-Balance haben. Denn der Schäferhund benötigt mehr als nur ein ausgeruhtes Leben. Da er als Arbeitshund gezüchtet wird, benötigt der beliebte Vierbeiner genügend Auslauf und Auslastung. Dabei gilt es gerade Erfolge durch eine positive Verstärkung wertzuschätzen.
Es passiert im Übrigen nicht oft, dass deutsche Persönlichkeiten einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame bekommen. Neben Komponistenlegende Hans Zimmer und Topmodel Heidi Klum haben aber auch die beiden deutschen Schäferhunde Strongheart und Rin Tin Tin einen Stern bekommen, da sie in den frühen 190er Jahren erfolgreiche Filmstars gewesen sind. Doch wir alle wissen wer der erfolgreichste Schäferhund aller Zeiten gewesen ist: Komissar Rex, auch bekannt unter seinem bürgerlichen Namen B.J..